Klavier-Festival Ruhr
Das Klavier-Festival Ruhr gilt als das weltweit größte Festival für Klaviermusik. Seit 1989 bringt es jeden Sommer internationale Stars, aufstrebende Talente und außergewöhnliche Konzertformate auf die Bühnen des Rhein-Ruhr-Gebiets.
Im Rahmen eines Marken-Relaunchs übernahmen wir die technische Umsetzung der neuen Festival-Website.


Unsere Leistungen
Relaunch einer internationalen Festivalmarke
Unsere Aufgabe umfasste die technische Entwicklung auf Basis von WordPress, inklusive Aufbau eines modularen Systems für Veranstaltungen, Künstler*innen und Education-Programme.
Wir realisierten flexible Ansichten für Konzerte und Künstlerprofile, die sich dynamisch mit Inhalten aus einer zentralen Datenbank befüllen.
Die Einbindung von Shop- und Archivfunktionen ermöglicht eine direkte Verbindung zwischen redaktionellen Inhalten und Ticketverkauf.
- UX-/IA-Konzeption
 - Shop integration
 - Archivfunktion
 
.avif)

%20(1).avif)
.avif)
Technik
Die Plattform basiert auf einem individuell erweiterten WordPress-CMS mit zentraler Datenpflege für Veranstaltungen und Künstlerprofile. Inhalte werden automatisiert in Website und Ticketshop ausgespielt – konsistent, fehlerfrei und zeitsparend für das Redaktionsteam.
Eine skalierbare Systemarchitektur stellt den stabilen Betrieb auch bei hohem Traffic sicher, während optimierte Caching- und Sicherheitsmechanismen für schnelle Ladezeiten und zuverlässige Performance sorgen.
Alle Systeme und Schnittstellen wurden nach DSGVO-Vorgaben umgesetzt, inklusive klar definierter Prozesse und rollenbasierter Zugriffsrechte.
- Frontend
 - Backend
 - WordPress
 
Besonderheiten
Ein zentraler Bestandteil war die Schnittstellenanbindung an das externe Buchungssystem, die eine direkte Verbindung zwischen Veranstaltungsdaten und Ticketverkauf ermöglicht.
Durch regelmäßige Updates, Monitoring und ein strukturiertes Sicherheitskonzept bleibt die Plattform dauerhaft stabil und wartungsfreundlich. Die Umsetzung erfolgte barrierefrei nach WCAG-Standards und wurde technisch für SEO und Performance optimiert – für eine optimale Nutzererfahrung auf allen Geräten.
Das Ergebnis ist eine zukunftsfähige, redaktionell effiziente und technisch skalierbare Plattform, die die künstlerische und internationale Bedeutung des Festivals auch digital erlebbar macht.
